Hilmes: Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel

Hilmes Alma MahlerRoberto Bolano hat in seinem großen Werk 2666 empfohlen, „sich fremden Autoren erst einmal durch einen Tritt in die Eier“ zu nähern. Was immer man von diesem Rat auch halten mag, er ist ganz und gar untypisch für das Verhältnis von Biographen zu ihrem Gegenstand. Normalerweise entfalten Biographen das Leben ihres Protagonisten mit Anteilnahme und Sympathie und wissen durchaus die eine oder andere Peinlichkeit in angenehmes Zimmerlicht zu tauchen. In der vorliegenden Biographie von Oliver Hilmes „Witwe im Wahn“ über Alma Mahler-Werfel verhält sich dies allerdings vollkommen anderes. Auf der Grundlage umfassenden Quellenstudiums, das auch zahlreiche bislang unausgewertete Dokumente mit einbezieht, versucht der Autor diese „Muse der modernen Kunst“ bzw. dieses „erste Partyluder des 20. Jahrhunderts“ so detailgetreu zu portraitieren, dass auch die persönlichen Unzulänglichkeiten und Brüche sichtbar werden. Vor allem holt er Alma Schindler-Mahler-Gropius-Werfel von dem Sockel herab, auf den sie sich selbst durch ihr autobiographisches Machwerk „Mein Leben“ gestellt hat und seziert ihre Persönlichkeit wie ein Insektenforscher das Fliegengebein.

So ist ein Werk entstanden, das mit großem Gewinn in gleich mehrfacher Richtung gelesen werden kann. Zunächst handelt es sich um eine Art Kulturgeschichte der modernen Kunst, wobei weniger Alma Mahler als die staunenswerte Zahl erstrangiger Musiker, Maler, Architekten und Literaten von Alban Berg bis Zemlinsky interessieren, die ihren Lebensweg kreuzten. Man erfährt, dass Werfel zu seinem großen Armenierroman durch einen Besuch in den Teppichfabriken von Damaskus inspiriert wurde, man liest Interna und Dönekens aus Pacific Palisades, dem Refugium der deutschen Emigranten in Kalifornien, schaut hinter die Kulissen des Literaturbetriebes und in die Untiefen der Politik in der europäischen Zwischenkriegszeit.
Zweitens, und damit rückt Alma Mahler wirklich in den Mittelpunkt des Buches, handelt es sich um nicht weniger als um eine exemplarische Modellbiographie für all die Millionen Singles unserer Tage, die auf nichts weiter fixiert sind als auf die Exaltationen ihres Gefühlslebens und die permanente Erwartung der Großen Liebe. Alma Mahler unterlag zwar sicher nicht als erste einer radikalen Unbeständigkeit ihrer Gefühlswelt, die sie irrtümlich auf das mangelnde Format ihrer Partner zurückführte – sie war aber die erste, die die Dürftigkeit ihres Charakters in ihren Tagebüchern der Nachwelt auf das Akribischste überliefert hat. Dazu einige Kostproben: „Auf die Knie vor mir, wenn ich bitten darf“, heißt es gleich an mehreren Stellen. Oder: „Eine Frau kann in vielen Kirchen beten“, denn es gilt: „Je bedeutender der Mann, desto kränker seine Sexualität“. Da machen auch ihre jüdischen Bekannten keine Ausnahme, über die sie samt und sonders urteilt: „Und wenn die Juden sich zehnmal die Haare blond färben, sie bleiben ein dunkles, wildes Ostvolk“.

Manche mögen einwenden, dass eine Frau, die immerhin Mahler, Werfel, Gropius und Kokoschka und zahlreichen Sekundärgenies die Sinne verwirrte, so ganz unbedeutend nicht gewesen sein kann. In Oliver Hilmes Biographie gewinnt der Leser allerdings den Eindruck, als sei Alma Mahler nicht für die Lichtseiten dieser großen Männer sondern immer nur für den Bodensatz ihrer Seelen zuständig gewesen und als gehöre sie zu jenen Personen, die alles und jedes, das sie berühren, emotional und faktisch zugrunde richten. „Die Frau ist ein wildes, blondes Weib, gewalttätig saufend“, notierte Remarque 1944 über die alte Alma. „Gustav Mahler hat sie bereits unter die Erde gebracht, Kokoschka und Gropius sind ihr entkommen, Werfel wird das nicht schaffen.“

Alles in allem ein ungemein unterhaltsames und lehrreiches Werk, das mit seinem Gegenstand hart ins Gericht geht – versehen mit zahlreichen Abbildungen, einem Register und einem ausführlichen Literaturverzeichnis handelt es sich um eine der herausragenden kulturgeschichtlichen Monographien des deutschen Sprachraumes.

Kommentar verfassen